Zahnarztpraxis Lichtblick – Ihre Zahnärzte in Zirndorf/Fürth
Implantologie, Endodontie, Parodontologie und ästhetische Zahnheilkunde auf höchstem Niveau
Herzlich Willkommen in der Zahnarztpraxis Lichtblick — Ihrem Spezialistenteam für Ihre gesunden Zähne.
Wir versorgen Sie unter anderem in den Bereichen der ästhetischen Zahnheilkunde, Implantologie, Endodontie und Parodontologie. Dabei legen wir zum Schutz Ihrer eigenen Zähne besonderen Wert auf eine minimalinvasive Zahnmedizin. Wir ergänzen die klassische Zahnheilkunde um einen wichtigen Baustein: die Funktionsanalyse und Funktionstherapie. Im Bereich der Prothetik legen wir Wert auf hochwertigen Zahnersatz und durch ein strukturiertes Prophylaxesystem erreichen wir gemeinsam mit Ihnen unser Ziel: Ihre langfristige Zahngesundheit.
Unser Praxisteam um Dr. Anna-Louisa Holzner und Dr. Andreas Koch zeichnet sich durch fachliche Spezialisierungen und stetige Weiterbildung aus. Dieses Wissen investieren wir in vollem Umfang in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Durch unser systematisches Vorgehen anhand des praxisspezifischen outside/IN-Prinzips und höchste Behandlungsqualität steht Ihrem „Lichtblick“ somit nichts mehr im Wege.
Ihre Zahnärzte Dr. Anna-Louisa Holzner und Dr. Andreas Koch Koch stehen für moderne Zahnmedizin für Fürth, Zirndorf, Oberasbach, Cadolzburg und die ganze Region.
Zahnmedizin, die weiterdenkt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Lichtblick
mehr lesen >>
weniger lesen >>

weiterdenken
Philosophie und Arbeitsweise
outside/IN-Prinzip
Mit allem was wir tun, wollen wir dazu beitragen, dass es unseren Patienten emotional und körperlich gut geht – zunächst völlig losgelöst von der zahnmedizinischen Perspektive, da wir den Menschen als Ganzes betrachten.
#mittelpunktpatient
#zeitnehmen
#aufklären
#vonaussennachinnen
#genauhinschauen
#behandlungsplan
#qualitätstattquantität
#gesundebasis
#zahnerhalt
#statusquosichern
#stabilezaehne
#glücklicherpatient
Unser outside/IN-Prinzip kurz erklärt:
Die Philosophie unserer Zahnarztpraxis
Die reine Symptombehandlung führt in den wenigsten Fällen zu langfristiger Zahngesundheit. Erst die Identifikation und Behandlung der eigentlichen Ursache führt zur langfristigen Stabilität Ihrer Zähne. Diese kann von vielen Bereichen des Körpers beeinflusst werden.
Das Prinzip: interdisziplinäre Zahnheilkunde
Unsere Behandlungstherapie hat ein übergeordnetes Ziel: Ästhetik und Funktion. Ein für uns untrennbares zahnmedizinisches Paar, das maßgeblichen Einfluss auf das Wohl des Patienten nimmt.
Um dieses Ziel zu erreichen, brechen wir aus klassischen Denkmustern der Zahnmedizin aus und verknüpfen verschiedene Disziplinen der Schul- und Alternativmedizin. Bei Bedarf werden unsere Patienten interdisziplinär behandelt. Hierzu arbeiten wir nach unserem praxisinternen vierstufigen outside/IN-Prinzip, dass die klassische Zahnmedizin um die Funktionstherapie ergänzt und bereichert.
Von außen nach innen – so denken wir Zahnmedizin
Empathie und gegenseitiges Vertrauen bilden die Grundlage einer langfristigen Arzt-Patientenbeziehung – diese schaffen wir gleich zu Beginn der Therapie in einem ergebnisoffenen Kennenlerngespräch, in dem wir uns von „außen nach innen“ herantasten – ganz ohne Zeitdruck.
Funktionsanalyse und funktionelle Zusammenhänge
Wir wollen dem Patienten neue Wege zeigen und ihm vermitteln, wie die unterschiedlichen Zusammenhänge im Körper Einfluss auf ihr Wohlbefinden nehmen und welch tragende Rolle hierbei der Mund- und Kieferbereich spielt. Im Rahmen der Funktionsanalyse werden Störungen innerhalb der funktionellen Muskelketten im Körper identifiziert. Negative Auswirkungen auf den Mund- und Kieferbereich (oder vice versa) werden dann durch eine individuelle Funktionstherapie behandelt und behoben.
Ästhetische, minimalinvasive Zahnheilkunde
Expertise und stetige Weiterentwicklung in den Spezialfeldern der klassischen Zahnmedizin kombiniert mit unserem höchsten Qualitätsanspruch bilden hierbei natürlich die Grundlage jeder Therapie und Zahnversorgung: minimalinvasive Zahnheilkunde, Endodontie (Wurzelkanalbehandlung), Implantologie, Zahnersatz, Parodontologie.
Für Sie.
Und Ihre gesunden Zähne.
unbeschwert denken
Smile Design
weiterdenken
Zahnarzt Dr. Andreas Koch
(Deutsche Gesellschaft für Implantologie)
positiv denken
Zahnärztin Dr. Anna-Louisa Holzner
(Deutsche Gesellschaft für Endodontie und Traumatologie)
Endodontie und Traumatologie (DGET)
(„Aus der Praxis für die Praxis“) für ein komplexes interdisziplinäres Behandlungskonzept: Rehabilitation einer Oberkieferfront nach Frontzahntrauma mittels Extraktion, Transposition und adhäsiver Rekonstruktion
mitdenken
Team

Gertrud Baier

Vanessa Boch

Nicole Deak
